signifikant

In der Forschung wird dann von sog. signifikantensignifikant In der Forschung wird dann von sog. signifikanten Ergebnissen gesprochen, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass die Ergebnisse zufällig sind, <= 5% liegt. Dies wird mit statistischen Methoden berechnet, die großteils davon abhängen, wie viele Messungen man gemacht hat. Je weniger, desto wahrscheinlicher ist das Ergebnis zufällig und kein echter Effekt. Viele Forscher manipulielren ihre Zahlen, indem sie Messungen verschwinden lassen, welche die Resultate über diese Schwelle von 5% bringen würden. Diese Form von Betrug ist leider häufig. Ergebnissen gesprochen, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass die Ergebnisse zufällig sind, <= 5% liegt. Dies wird mit statistischen Methoden berechnet, die großteils davon abhängen, wie viele Messungen man gemacht hat. Je weniger, desto wahrscheinlicher ist das Ergebnis zufällig und kein echter Effekt.
Viele Forscher manipulielren ihre Zahlen, indem sie Messungen verschwinden lassen, welche die Resultate über diese Schwelle von 5% bringen würden. Diese Form von Betrug ist leider häufig.

signifikantsignifikant In der Forschung wird dann von sog. signifikanten Ergebnissen gesprochen, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass die Ergebnisse zufällig sind, <= 5% liegt. Dies wird mit statistischen Methoden berechnet, die großteils davon abhängen, wie viele Messungen man gemacht hat. Je weniger, desto wahrscheinlicher ist das Ergebnis zufällig und kein echter Effekt. Viele Forscher manipulielren ihre Zahlen, indem sie Messungen verschwinden lassen, welche die Resultate über diese Schwelle von 5% bringen würden. Diese Form von Betrug ist leider häufig.
Scroll to top
This website uses the awesome plugin.